Airwall Grand

Leistungsstarke Luftwand für große Tore

Mehr Informationen
LWT-Luftwand Airwall Grand

LWT Airwall Compact

Unsere All-in-one-Luftwand

Mehr Informationen
LWT-Luftwand Airwall Compact

Airwall Move

Bessere Kühlleistung für unterwegs

Mehr Informationen
LWT-Luftwand Airwall Move

Energie sparen mit einer Luftwand

Mittlere und große Hallen

In Eingangsbereichen unter schlechten Voraussetzungen

Reduktion des Verlust durch Konvektion bei Hochtemperatur (>600°C)

Zufriedenheit der Kunden

Cover von Casebook Energieeffizienz bei Klimatechnik

Nachhaltiger mit Airwalls: unser Casebook Energieeffizienz

download

Mit einer Luftwand Energie sparen

Berechnung starten
Energiesparrechner

FAQ

Was ist eine Luftwand und wie funktioniert sie?

Luftwände oder Airwalls sind Anlagen, die Luft mithilfe von Ventilatoren auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen und über eine patentierte Düse (lineares Druckmodul) zu einem dünnen Strahl verdichten. Der erzeugte Luftstrahl verhindert, dass sich Luftschichten vermischen. Unsere Anlagen können seitlich an Toren oder über Türen angebracht werden. Der Luftstrahl trennt die Luft dann auf der gesamten Höhe. Dadurch bleibt beispielsweise kalte Luft im Winter draußen (Wärmedämmung) und kühlt nicht die Luft in Innenräumen. Airwalls sind modular und haben daher viel Planungsfreiheit. Sie können also auch problemlos nachträglich eingebaut werden.

Wo ist der Unterschied zu Luftschleiern?
Wie aufwendig ist der Einbau von Airwalls?
Ab wann lohnt sich die Investition in eine Airwall?

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne!

Beratungstermin vereinbaren