


Energie sparen mit einer Luftwand
Mittlere und große Hallen
In Eingangsbereichen unter schlechten Voraussetzungen
Reduktion des Verlust durch Konvektion bei Hochtemperatur (>600°C)
Zufriedenheit der Kunden

Nachhaltiger mit Airwalls: unser Casebook Energieeffizienz
- Erfahren Sie, wie Sie mit Airwalls Energie sparen können
- Alle relevanten Infos in einem praktischen PDF
- Mit Praxisbeispiel
Mit einer Luftwand Energie sparen
Berechnung starten
FAQ
Luftwände oder Airwalls sind Anlagen, die Luft mithilfe von Ventilatoren auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen und über eine patentierte Düse (lineares Druckmodul) zu einem dünnen Strahl verdichten. Der erzeugte Luftstrahl verhindert, dass sich Luftschichten vermischen. Unsere Anlagen können seitlich an Toren oder über Türen angebracht werden. Der Luftstrahl trennt die Luft dann auf der gesamten Höhe. Dadurch bleibt beispielsweise kalte Luft im Winter draußen (Wärmedämmung) und kühlt nicht die Luft in Innenräumen. Airwalls sind modular und haben daher viel Planungsfreiheit. Sie können also auch problemlos nachträglich eingebaut werden.
Luftschleier haben eine niedrigere Luftgeschwindigkeit und brauchen ein großes Luftvolumen, um zu funktionieren. Dadurch trennen Luftschleieranlagen verschiedene Luftschichten nicht, sondern vermischen sie. Das Resultat: Werden sie zum Beispiel dafür eingesetzt, warme Luft in Innenräumen zu halten, brauchen sie viel mehr Energie, weil sie mehr Luft erwärmen müssen und die erwärmte Luft sich direkt mit der kalten Außenluft vermischt. Unsere Anlagen arbeiten dagegen mit wenig Luftvolumen bei hoher Geschwindigkeit und können damit zuverlässig Luftmilieus auseinanderhalten. Dadurch sind Airwalls energieeffizienter und unterstützen Unternehmen beim Erreichen von Klimaschutzzielen.
Unsere Airwall Compact kann von Kunden selbst montiert werden. Für größere Anlagen wie unsere Airwall Grand arbeiten wir gemeinsam mit Kunden zusammen, um das Projekt zu planen, die Montage zu steuern und das Ergebnis zu kontrollieren. Wir arbeiten dabei mit langjährigen Partnern zusammen, die sich mit viel Expertise und Enthusiasmus um den optimalen Einbau kümmern. Sämtliche Planungsschritte sind dabei transparent und werden mit Kunden besprochen. Je nach Größe und anderen Rahmenbedingungen kann der Einbau aber unterschiedlich lange dauern.
Da Airwalls den Energieverbrauch nachhaltig senken, lohnt sich eine Investition meist nach kurzer Zeit. Abhängig ist die Amortisation von Art der Verwendung, Größe der Tore und des Gebäudes sowie Energiepreise. Ebenso spielt der Mix der Energieträger für Strom eine entscheidende Rolle. Die meisten unserer Luftwände rechnen sich aber sehr schnell. Für das Klima sind sie bereits ab der ersten Minute von Vorteil.